Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst. Vor der Pfarrkirche.

Geschichts- und Stadtführung mit Fritz Quirgst

Die Geschichts- und Stadtführung unter der Leitung von Fritz Quirgst begann am 11. April 2025 im alten Dorf von Deutsch-Wagram, zwischen dem Denkmal der Schlacht bei Wagram und der alten Schmiede. Dieser historisch bedeutsame Ort bot den perfekten Rahmen, um die vielschichtige Geschichte der Stadt zu erkunden.

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn der Museen in Deutsch-Wagram

Eröffnungsfeier zum Saisonbeginn der Museen

Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Erzherzog Carl-Haus die feierliche Eröffnung der Saison für das Napoleon- und Stadtmuseum sowie das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram statt. Der Präsident der Museumsgesellschaft, Friedrich Quirgst, hieß den neuen Bürgermeister von Deutsch-Wagram, Markus Mentl-Weigl, sowie die Vizebürgermeister Harald Nikitscher und Matthias Hittinger willkommen. Ebenso begrüßte er den Vorstand der Museumsgesellschaft, darunter den Ehrenpräsidenten Rupert Derbic, die Vize-Präsidenten Franz Spehn und Dr. Bettina Bergauer, die Museumsdirektoren Mag. Michael Wenzel (Napoleonmuseum), Ing. Manfred Groß (Stadtmuseum) und den Schatzmeister Rudi Rossak (Eisenbahnmuseum), die Schriftführerin Mag. Helga Szivatz sowie den Mitbegründer der Museumsgesellschaft, Horst Olek.

Englische Historikergruppe beim Löwen in Aspern

Englische Historikergruppe besucht Schlachtfeldorte

Am 23. März 2025 durfte das Napoleonmuseum Deutsch-Wagram eine Delegation der renommierten „International Guild of Battlefield Guides“ (Internationale Vereinigung der Schlachtfeld-Reiseführer) begrüßen. Die hochkarätige Gruppe aus dem Vereinigten Königreich, wurde von Museumsdirektor Mag. Michael Wenzel persönlich begleitet und durch den Tag geführt.

Der Vorstand der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram. Generalversammlung der Museumsgesellschaft Deutsch Wagram 2025

Generalversammlung der Museumsgesellschaft

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand im „Restaurant Seinerzeit“ die im Zweijahresrhythmus stattfindende Generalversammlung der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram statt, zu der rund 30 Mitglieder erschienen. Der Vorstand wurde in seinem Amt bestätigt. Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Verbundenheit ausgezeichnet: unter anderen der Lions Club für 30 Jahre, Mag. Franz Spehn und Werner Ertl jeweils für 20 Jahre Mitgliedschaft. Herrn Regierungsrat Alfred Porod wurde eine Ehrenurkunde überreicht.

Kleinkraftwerk Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram bei der Wehr 4

Kleinwasserkraftwerk am Marchfeldkanal

Am 20. Februar 2025 um 15 Uhr wurde das neue Kleinwasserkraftwerk Namens „Elvis“ am Marchfeldkanal in Deutsch-Wagram feierlich eröffnet. Die Marchfeldkanal Betriebsgesellschaft lud gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Marchfeld zu diesem Anlass Vertreter der Gemeinden der Region sowie interessierte Gäste ein. Das neue Kleinwasserkraftwerk wurde innerhalb kurzer Zeit errichtet und ist das einzige seiner Art im Marchfeld.

Priester-Geschichtsspaziergang mit Fritz Quirgst

Priester-Geschichtsspaziergang

Ende Jänner fand im Rahmen eines Jahrgangstreffens ein besonderer Geschichtsspaziergang mit Dechant Mag. Peter Paskalis und seinen Jahrgangskollegen statt, die gemeinsam mit ihm zum Priester geweiht wurden. Museumspräsident Friedrich Quirgst führte durch Deutsch-Wagram und erläuterte dabei die wichtigsten Stationen der Orts- und Pfarrgeschichte.

Christian Matula, Präsident Fritz Quirgst, Vize-Präsident Mag. Franz Spehn, Präsentation der Marchfeld Geheimnisse im Schloss Marchegg

Marchfeld Geheimnisse

Die Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram, vertreten durch Präsident Fritz Quirgst, Vize-Präsident Mag. Franz Spehn und Christian Matula, nahm heute auf Einladung der Region Marchfeld an einer besonderen Veranstaltung im Schloss Marchegg teil. Diese bezog sich auf die Vorstellung des LEADER-Projekts „MARCHFELD Geheimnisse“, das von der Region Marchfeld initiiert wurde.