
Gewalt und Leid in den Franzosenkriegen
1. Mai @ 10:30 - 12:00

Auswirkungen der Franzosenkriege 1809 auf das Marchfeld und ganz Niederösterreich
Vortrag von Mag. Michael Wenzel
Datum: 1. Mai 2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Napoleonmuseum – Erzherzog Carl-Saal, Deutsch-Wagram
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Jahr 1809 erlebte die Bevölkerung Niederösterreichs signifikante Belastungen durch die militärischen Aktionen sowie die Besatzung durch die französischen Truppen. Der Vortrag analysiert die spezifischen Auswirkungen dieser Besatzung und vergleicht sie mit früheren Konflikten wie dem Dreißigjährigen Krieg, den Hussitenkriegen, den Türkenkriegen sowie den regionalen Verhältnissen in Tirol, um die Einzigartigkeit der Situation 1809 herauszustellen.
Im Detail wird beleuchtet, welche Bevölkerungsgruppen besonders unter der Besatzung litten und welche Arten von Gewalt und Unterdrückung angewandt wurden. Zudem wird auf die strukturellen Herausforderungen eingegangen, die durch die Notwendigkeit entstanden, große Truppenkontingente einzuquartieren und zu versorgen. Diese Anforderungen führten zu Zwangsablieferungen von Lebensmitteln, Tieren und anderen Ressourcen, die weitreichende sozioökonomische Folgen nach sich zogen.
Besonders hervorzuheben ist auch der Einfluss von Krankheiten wie dem Nervenfieber und der Ruhr, die durch die Truppen verbreitet wurden und die Gesundheit der lokalen Bevölkerung stark beeinträchtigten. Die dadurch verursachte hohe Sterblichkeitsrate im Jahr 1809 wird ebenfalls thematisiert.
Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die direkten und indirekten Folgen der Franzosenkriege für die Bevölkerung Niederösterreichs und gibt Einblick, wie die Lasten des Krieges vornehmlich von der zivilen Bevölkerung getragen wurden.
Eintritt: Freie Spende
Die Museumsgesellschaft freut sich auf deinen Besuch.
Foto: Die Belagerung und Beschießung Wiens durch die Franzosen am 11. Mai 1809 © OS (Online Sammlung, Wien Museum)
Weitere Veranstaltungen im Erzherzog Carl-Haus finden Sie im Kulturkalender der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram.