Das war die „Lange Nacht der Museen“ in Deutsch-Wagram 2025
Der Abend begann um 18:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz: Das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram (BLO) sorgte…
Das Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram ist der Errichtung der ersten Dampfeisenbahn in Österreich 1837 gewidmet und wurde anlässlich des 150-jährigen Jubiläums „Eisenbahn in Österreich“ 1987 eröffnet. Die erste Eisenbahnlinie im damaligen Kaisertum Österreich war die Kaiser Ferdinand Nordbahn, die von Wien nach Krakau im heutigen Polen führt.
Das erste Teilstück war die Strecke von Floridsdorf bei Wien nach Wagram, heute Deutsch-Wagram und wurde am 23. November 1837 eröffnet. Dieses Datum markiert den Beginn des Dampfeisenbahnzeitalters in Österreich und ist somit die Geburtsstunde der Eisenbahn in Österreich.
Am 6. Jänner 1838 wurde der reguläre Fahrbetrieb zwischen Wien und Wagram aufgenommen. Ab dem 1. September 1848 war die Strecke Wien-Krakau durchgehend befahrbar. Diese Bahnverbindung war ein großer Schritt für die Industrialisierung des gesamten Landes. Heute befinden sich am Bahnhof Deutsch-Wagram eine Reihe historischer Gebäude.
Der 1908 erbaute Arbeiterwartesaal beherbergt seit 1987 das Eisenbahnmuseum. Neben zahlreichen Uniformen, Abzeichen, Degen und Zubehörteilen aus der Kaiserzeit, die die Dauerausstellung des Museums bilden, gibt es zahlreiche Wechselausstellungen. Wie das Napoleon- und Stadtmuseum wird auch das Eisenbahnmuseum von freiwilligen Helfern betreut.
Er ist einer der ältesten Bahnhöfe in Österreich, errichtet um 1852 besteht das alte Aufnahmegebäude bis heute. Im Nahbereich befindet sich noch die älteste erhaltene und 1846 errichtete Wasserstation Österreichs (rechts im Bild).
Links vom Eisenbahnmuseum Deutsch Wagram befinden sich, etwas versteckt, historische Grabsteine. Diese dienen zum Gedenken an Personen, die beruflich mit der Eisenbahn verbunden waren.
Im Jahre 1987 wurde zwischen Bahnhof und Eisenbahnmuseum, neben dem Aufnahmsgebäude, anlässlich der 150-Jahr-Feier der ersten österreichischen Eisenbahn ein Denkmal des in Deutsch-Wagram ansässigen Bildhauers und Steinmetzmeisters Leopold Grausam jun. errichtet, das die Dampflokomotive „AUSTRIA“, in Sandstein gearbeitet, zeigt.
Die Dampflokomotive „AUSTRIA“ 1837 ist im Eisenbahnmuseum als Modellzug Kolonne ausgestellt (Foto: © Rudolf Rossak)
Die ÖBB, die Eigentümer des denkmalgeschützten Eisenbahnmuseums in Deutsch-Wagram sind, haben eine Renovierung des Außenbereichs des Museums durchgeführt. Im Zuge der Arbeiten wurden das Fachwerk und alle Holzelemente geschliffen sowie Fenster und Türen neu gestrichen. Beschädigte Teile wurden durch neue ersetzt. Auch wetterbedingte Schäden an den Ausmauerungen wurden fachgerecht saniert. Seit Mai 2024 präsentiert sich das Eisenbahnmuseum, zusammen mit dem kürzlich renovierten Bahnhofsgebäude, in neuem Glanz und bildet ein historisch bedeutendes Ensemble.
Autor: Rudolf Rossak
Foto © im Header: Ankunft in Wagram, in: Leporello „Ansichten der Ferdinands Nordbahn von Wien bis zur ersten Eisenbahnstation in Wagram“, Joseph Folwarczny (Verlag: Anton Paterno’s Witwe), Lithografie aus 1838, Quelle: Topothek, Online Sammlung – Wien Museum. Weitere Ansichten aus dem Leporello…
Der Abend begann um 18:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz: Das Blasorchester der Musikschule Deutsch-Wagram (BLO) sorgte…
Am dritten und letzten Tag der Wagramer Historientage 2025 stand erneut die historische Vielfalt von…
Am Samstagvormittag, dem 5. Juli 2025, fand im Rahmen der Wagramer Historientage erneut eine Geschichts-…
Am Sonntag, den 6. April 2025, fand im Erzherzog Carl-Haus die feierliche Eröffnung der Saison…
Am 13. November durften wir netten Besuch einer Seniorengruppe aus Favoriten begrüßen. Rund 60 gut…
Am 19. Oktober 2024 führte Fritz Quirgst, der frühere Bürgermeister und heutige Museumspräsident der Museumsgesellschaft…
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, beteiligte sich Deutsch-Wagram erneut an der österreichweiten „Langen Nacht…
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, nimmt Deutsch-Wagram an der österreichweiten „Langen Nacht der Museen“…
Am 6. September 2024 organisierte Fritz Quirgst, ehemaliger Bürgermeister und heutiger Präsident des Museums, eine…
Am 19. Juli 2024 fand unter der Leitung von Fritz Quirgst, dem Altbürgermeister und Museumspräsidenten,…
Am 7. Juni wurde in Deutsch-Wagram eine weitere Stadtführung unter der Leitung des Altbürgermeisters und…
Der Präsident der Museumsgesellschaft Deutsch-Wagram und Altbürgermeister Friedrich Quirgst war ganz in seinem Element, als…
Entdecken Sie die neuesten Einblicke und Geschichten auf unserem Museumsblog! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Napoleon- und Stadtmuseums sowie des Eisenbahnmuseums Deutsch-Wagram. Erleben Sie die historische Schlacht bei Wagram durch unsere Beiträge und bleiben Sie informiert über unsere jährlichen Highlights, einschließlich der ‚Wagramer Historientage‘. Jeder Beitrag ist eine Reise durch die Zeit – voller Wissen, Entdeckungen und lebendiger Geschichte!
Wir haben geöffnet!
Öffnungszeiten Saison 2025
6. April bis 19. Oktober 2025
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat:
10:00 bis 16:00 Uhr
(letzter Einlass 15:45 Uhr)
Der Museumsbesuch ist auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
Eisenbahnmuseum
Erwachsene € 3,-
Kinder bis 14 Jahre: frei
Gruppen ab 10 Personen € 2,- pro Person.
Schülergruppen € 1,- pro Person.
Kombikarte Eisenbahnmuseum,
Napoleon- und Stadtmuseum € 5,-
Eisenbahnmuseum Deutsch-Wagram
Am Bahnhof
2232 Deutsch-Wagram
E-Mail: info@museumdw.at
Ansprechpartner:
Rudolf Rossak, +43 (0)664 73700281
Herbert Weiss, +43 (0)699 11121149
Die Postanschrift des Museums lautet:
Museumsgesellschaft der Stadt Deutsch-Wagram, Erzherzog Carl-Straße 1, 2232 Deutsch-Wagram